LAMENTO
MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR KASSEL (GER)
Trauer und Tränen

LAMENTO
Trauer und Tränen
KuratorInnen: Dr. Dirk Pörschmann, Ella Ziegler
Das Museum für Sepulkralkultur widmet sich in der Ausstellung mit einer Auswahl von internationalen Kunstwerken dem individuellen und kollektiven Erleben der Trauer, die als Folge eines traumatischen Ereignisses erlebt wird. Die Werke werden im Kontext von und in Korrespondenz zu kulturhis- torischen Objekten und schriftlichen Quellen aus der Sammlung des Muse- ums für Sepulkralkultur präsentiert.
Grafische Arbeiten, Fotografien, Videos, Skulpturen, konzeptionelle Werke und Fotografien auf Werbeflächen im öffentlichen Raum thematisieren die atmosphärischen Facetten des Trauerns.
KÜNSTLERINNEN
Bas Jan Ader (NL), Nancy Borowick (US), Mathilde ter Heijne (NL), Nina Jan- sen (DE), Urs Lüthi (CH), John Moore (US), Dieter Roth (CH), Julia Schubert (DE), Ella Ziegler (DE)
Das Begleitprogramm der Ausstellung wird in Form von Lesungen, Konzer- ten, Filmen und einem Puppentheaterstück die disziplinübergreifende Aus- einandersetzung zu den Themen Trauer und Tränen erweitern.
Begleitprogramm
The Family Imprint | Intervention
Fotografien auf Großplakatflächen im öffentlichen Raum, Kassel
Filme
HEIMAT IST EIN RAUM AUS ZEIT
Thomas Heise (DE)
DIE KINDER DER TOTEN
Kelly Copper (US)
Pavol Liska (US)
LAPÜ
Juan Pablo Polanco (COL)
César Alejandro Jaimes (COL)
Filmseminar in Kooperation mit der Klasse
Film und bewegtes Bild | Kunsthochschule Kassel




