SALON UNIVERSITAS
ART SCIENCE CONVERSATIONS at KASSEL UNIVERSITY AND ART ACADEMY DIVERSITY IN STUDY AND TEACHING
Prof. Ella Ziegler, Lucy Powell und Studierende der Kunsthochschule Kassel
KUNSTHOCHSCHULE KASSEL / UNIVERSITÄT KASSEL (GER)
SALONUNIVERSITAS.WORDPRESS.COM
Von 2014 - 2017 wurden
im Rahmen der Veranstaltungsreihe SALON UNIVERSITAS über 50 Wissenschaftlerinnen und 74 Künstlerinnen aus
mehr als 23 verschiedenen Fachbereichen und Forschungsprojekten der Universität und der Kunsthochschule Kassel
eingeladen. Studierende aus dem Studiengang Bildende Kunst und Kunstpädagogik kuratierten in Zusammenarbeit mit
Prof. Ella Ziegler und Lucy Powell interdisziplinäre Salonabende an der Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit
der Universität Kassel.
Thematische Impuls- und Gastgeber waren die Studierenden. Sie stellten ihre Lehrenden aus
verschiedenen Fachbereichen vor, wählten die Themen der Salonabende aus und erarbeiteten die Gästeliste mit
Unterstützung von Ella Ziegler und Lucy Powell.
Das Projekt diente dem fächerübergreifenden und kreativen
Dialog an der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel, indem sich Experten und Akteure aus
unterschiedlichen Disziplinen wie Biologie, Materialforschung, Philosopie, Psychologie, Kunst, Ethik, Soziologie,
Geschichte, u.v.m. bei einem gemeinsamen Abendessen in informeller Atmosphäre dem kreativen Gedankenaustausch über
die Disziplinen und Institutionen hinweg widmeten.
Eingeladen wurden Wissenschaftlerinnen,
Künstlerinnen, Kulturproduzierende und Forscher*innen aus verschiedenen Studiengängen und Institutionen.
Als Input und Katalysator für den Abend wurden drei 20-minütige einführende Kurzvorträge geplant, die Einblicke in
den künstlerischen und wissenschaftlichen Hintergrund der Themen - Angst, Intuition, Selbstoptimierung, Gravitation,
Relations, Arbeit, Body Politics und Biologisches Design - gaben und die Diskussion am Abend anregen sollten. Beim
anschließenden Dinner öffnet sich die Diskussion in die große Runde.
Die Zielsetzung des
Kooperationsprojekts ist, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Lehre an der Universität Kassel und der
Kunsthochschule Kassel zu ermöglichen und gemeinsam zu fördern.
Mit freundlicher Unterstützung
von
- Servicecenter für Innovation in der Lehre / Universität Kassel
- Frauen und Gleichstellungsbüro der
Universität Kassel
- Zentrale Forschungsförderung KOOP / Kooperationen zwischen
der Kunsthochschule Kassel und
der Universität Kassel

SALON UNIVERSITAS is an experimental transdisciplinary cooperation between the Art Academy Kassel, University Kassel
and the Satellite Salon, Berlin.
The salon evenings are held in the Art Academy Kassel and each address a
different theme. They are curated and hosted together with students who study both at the Art Academy Kassel and the
University Kassel.
Each salon consists of three presentations followed by a discussion over dinner. The speakers
and guests include academics, researchers and students from Kassel, artists working internationally, and curators
and representatives of other Kassel institutions. Mutual understanding but also incomprehension inspired further
debates and gave impetus for the further development of the SALON UNIVERSITAS format.
Salon Universitas was
initiated by Prof. Ella Ziegler (Kunsthochschule Kassel), and Lucy Powell (artist and co-initiator of Satellite
Salon) in cooperation with Prof. Heike Klussmann (Universität Kassel). The project aims to promote interdisciplinary
and creative dialogue between the University and Art School in Kassel and facilitate future
collaborations.
SALON UNIVERSITAS / Relations
Art in dialogue with political science /
precariat and Human-Animal-Studies
SALON UNIVERSITAS / Body Politics
Art in dialogue with
political science, body images in the media and linguistics
SALON UNIVERSITAS /
Self-Optimization
Art in dialogue with economy, sociology and internet activism
SALON
UNIVERSITAS / Work
Art in dialogue with political science, precariat, working conditions and basic
income
SALON UNIVERSITAS / Gravity
Art in dialogue with political science, theory of
ideas and scientific narrative formats
SALON UNIVERSITAS / Anxiety & Fear
Art in
dialogue with evolutionary biology and extreme sports
SALON UNIVERSITAS / Intuition
Art
in dialogue with sociology and psychology
SALON UNIVERSITAS / Biological Design
Art in
dialogue with biology, philosophy and behavioral research on animals
Generously supported by:
- Service
Center for Innovation in Teaching / University of Kassel
- Women and Equal Opportunities Office of the University
of Kassel
- Central research funding KOOP / cooperation between
the Art Academy Kassel and the University of
Kassel


ART SCIENCE SLAM
KUNST UND WISSENSCHAFT IM DIALOG
KUNSTHOCHSCHULE KASSEL & UNIVERSITÄT
KASSEL
Das Veranstaltungsformat SCIENCE SLAM gab Studierenden der Kunsthochschule und Universität Kassel die
Möglichkeit, ein wissenschaftliches, künstlerisches oder gesellschaftliches Thema im Pecha Kucha Format
vorzustellen. Die Slammer*innen durften zu ihrem Thema 20 Folien, die für jeweils 20 Sekunden sichtbar waren, ein
Video oder eine künstlerische Arbeit zeigen. Für das leibliche Wohl sorgte das studentische Start Up STULLE &
GUT.
Diese Veranstaltung wurde durch das Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel
ermöglicht.
ART SCIENCE SALM
ART SCIENCE CONVERSATIONS
ART ACADEMY KASSEL & KASSEL
UNIVERSITY
The SCIENCE SLAM event format gave students at the Kunsthochschule and University of Kassel the
opportunity to present a scientific, artistic or social topic in Pecha Kucha format. The slammers were allowed to
show 20 slides, each visible for 20 seconds, a video or an artistic work on their topic. The student start-up STULLE
& GUT provided the food and drinks.
This event was made possible by the Women's and Equal Opportunities
Office of the University of Kassel.

Vorträge
ART TREK - THE FINAL FRONTIER
Max Holicki / Bildende Kunst, KhK
Kassel
Inside the Ant Colony OptimIzation Algorithm
Lucy Powell / Künstlerin, Kuratorin
Stilluntitled
Yuyen Lin-Woywod / Bildende Kunst, KhK Kassel
Bau Kunst
Erfinden
Prof. Heike Klussmann / Universität Kassel
Meeting Democracy - Politik mit
Leben füllen
Vorstellung einer partizipativen Methode
Beat Sandkühler / Produktdesign, KhK Kassel
Die Skulptur der verbundenen Herzen erzählt uns ihre Stories
Daniel von Bothmer /
Viskom, KhK Kassel
Pause
Not African Enough? Alterity &
Design
Eric Otieno / Doktorand in Entwicklungspolitik & Postkoloniale Studien, Universität
Kassel
Zeitparadoxe in utopischen Kommunen
Jacob Birken / künstlerischer und
wissenschaftlicher Mitarbeiter KhK Kassel und Uni Kassel
Screeching & Howling
Ella
Ziegler / Künstlerin
Formate
Amelie Jakubek / Bildende Kunst, KhK Kassel, Soziologie Uni
Kassel
In tiefer Trauer - Deutsche Schlager zwischen Zwang und Illusion
David von der
Stein / Bildende Kunst, KhK Kassel
SALON UNIVERSITAS
ART SCIENCE CONVERSATIONS KASSEL UNIVERSITY AND ART ACADEMY DIVERSITY IN STUDY AND TEACHING
SALONUNIVERSITAS.WORDPRESS.COM
Von 2014 - 2017 wurden im Rahmen der Veranstaltungsreihe SALON UNIVERSITAS über 50 Wissenschaftlerinnen und 74 Künstlerinnen aus mehr als 23 verschiedenen Fachbereichen und Forschungsprojekten der Universität und der Kunsthochschule Kassel eingeladen. Studierende aus dem Studiengang Bildende Kunst und Kunstpä- dagogik kuratierten in Zusammenarbeit mit Prof. Ella Ziegler und Lucy Powell inter- disziplinäre Salonabende an der Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Uni- versität Kassel.
Thematische Impuls- und Gastgeber waren die Studierenden. Sie stellten ihre Lehren- den aus verschiedenen Fachbereichen vor, wählten die Themen der Salonabende aus und erarbeiteten die Gästeliste mit Unterstützung von Ella Ziegler und Lucy Powell.
Das Projekt diente dem fächerübergreifenden und kreativen Dialog an der Univer- sität Kassel und der Kunsthochschule Kassel, indem sich Experten und Akteure aus unterschiedlichen Disziplinen wie Biologie, Materialforschung, Philosopie, Psycholo- gie, Kunst, Ethik, Soziologie, Geschichte, u.v.m. bei einem gemeinsamen Abendessen in informeller Atmosphäre dem kreativen Gedankenaustausch über die Disziplinen und Institutionen hinweg widmeten.
Eingeladen wurden Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Kulturproduzierende und Forscher*innen aus verschiedenen Studiengängen und Institutionen. Als Input und Ka- talysator für den Abend wurden drei 20-minütige einführende Kurzvorträge geplant, die Einblicke in den künstlerischen und wissenschaftlichen Hintergrund der Themen - Angst, Intuition, Selbstoptimierung, Gravitation, Relations, Arbeit, Body Politics und Biologisches Design - gaben und die Diskussion am Abend anregen sollten. Beim an- schließenden Dinner öffnet sich die Diskussion in die große Runde.
Die Zielsetzung des Kooperationsprojekts ist, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Lehre an der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel zu ermöglichen und gemeinsam zu fördern.
Mit freundlicher Unterstützung von
- Servicecenter für Innovation in der Lehre / Universität Kassel
- Frauen und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel
- Zentrale Forschungsförderung KOOP / Kooperationen zwischen
der Kunsthochschule Kassel und der Universität Kassel

SALON UNIVERSITAS is an experimental transdisciplinary cooperation between the Art Academy Kassel, University Kassel and the Satellite Salon, Berlin.
The salon evenings are held in the Art Academy Kassel and each address a different theme. They are curated and hosted together with students who study both at the Art Academy Kassel and the University Kassel.
Each salon consists of three presentations followed by a discussion over dinner. The speakers and guests include academics, researchers and students from Kassel, artists working internationally, and curators and representatives of other Kassel institutions. Mutual understanding but also incomprehension inspired further debates and gave impetus for the further development of the SALON UNIVERSITAS format.
Salon Universitas was initiated by Prof. Ella Ziegler (Kunsthochschule Kassel), and Lucy Powell (artist and co-initiator of Satellite Salon) in cooperation with Prof. Heike Klussmann (Universität Kassel). The project aims to promote interdisciplinary and creative dialogue between the University and Art School in Kassel and facilitate future collaborations.
SALON UNIVERSITAS / Relations
Art in dialogue with political science / precariat and Human-Animal-Studies
SALON UNIVERSITAS / Body Politics
Art in dialogue with political science, body images in the media and linguistics
SALON UNIVERSITAS / Self-Optimization
Art in dialogue with economy, sociology and internet activism
SALON UNIVERSITAS / Work
Art in dialogue with political science, precariat, working conditions and basic income
SALON UNIVERSITAS / Gravity
Art in dialogue with political science, theory of ideas and scientific narrative formats
SALON UNIVERSITAS / Anxiety & Fear
Art in dialogue with evolutionary biology and extreme sports
SALON UNIVERSITAS / Intuition
Art in dialogue with sociology and psychology
SALON UNIVERSITAS / Biological Design
Art in dialogue with biology, philosophy and behavioral research on animals
Generously supported by:
- Service Center for Innovation in Teaching / University of Kassel
- Women and Equal Opportunities Office of the University of Kassel
- Central research funding KOOP / cooperation between
the Art Academy Kassel and the University of Kassel


ART SCIENCE SLAM
KUNST UND WISSENSCHAFT IM DIALOG
KUNSTHOCHSCHULE KASSEL & UNIVERSITÄT KASSEL
Das Veranstaltungsformat SCIENCE SLAM gab Studierenden der Kunsthochschule und Universität Kassel die Möglichkeit, ein wissenschaftliches, künstlerisches oder gesellschaftliches Thema im Pecha Kucha Format vorzustellen. Die Slammer*innen durften zu ihrem Thema 20 Folien, die für jeweils 20 Sekunden sichtbar waren, ein Video oder eine künstlerische Arbeit zeigen. Für das leibliche Wohl sorgte das studentische Start Up STULLE & GUT.
Diese Veranstaltung wurde durch das Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel ermöglicht.
ART SCIENCE SALM
ART SCIENCE CONVERSATIONS
ART ACADEMY KASSEL & KASSEL UNIVERSITY
The SCIENCE SLAM event format gave students at the Kunsthochschule and University of Kassel the opportunity to present a scientific, artistic or social topic in Pecha Kucha format. The slammers were allowed to show 20 slides, each visible for 20 seconds, a video or an artistic work on their topic. The student start-up STULLE & GUT provided the food and drinks.
This event was made possible by the Women's and Equal Opportunities Office of the University of Kassel.

Vorträge
ART TREK - THE FINAL FRONTIER
Max Holicki / Bildende Kunst, KhK Kassel
Inside the Ant Colony OptimIzation Algorithm
Lucy Powell / Künstlerin, Kuratorin
Stilluntitled
Yuyen Lin-Woywod / Bildende Kunst, KhK Kassel
Bau Kunst Erfinden
Prof. Heike Klussmann / Universität Kassel
Meeting Democracy - Politik mit Leben füllen
Vorstellung einer partizipativen Methode
Beat Sandkühler / Produktdesign, KhK Kassel
Die Skulptur der verbundenen Herzen erzählt uns ihre Stories
Daniel von Bothmer / Viskom, KhK Kassel
Pause
Not African Enough? Alterity & Design
Eric Otieno / Doktorand in Entwicklungspolitik & Postkoloniale Studien, Universität Kassel
Zeitparadoxe in utopischen Kommunen
Jacob Birken / künstlerischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter KhK Kassel und Uni Kassel
Screeching & Howling
Ella Ziegler / Künstlerin
Formate
Amelie Jakubek / Bildende Kunst, KhK Kassel, Soziologie Uni Kassel
In tiefer Trauer - Deutsche Schlager zwischen Zwang und Illusion
David von der Stein / Bildende Kunst, KhK Kassel