ELLA ZIEGLER

REISERTAUSCH

Faltposter DIN A1, Publikation in Fachzeitschriften
Unabhängigen Bauernstimme, Kraut & Rüben, Fachzeitschrift Obst & Gemüse

WERKLEITZ FESTIVAL, HALLE/SAALE (GER) 2008

Ein Faltposter informiert über verschiedene Obstbaumveredelungstechniken und über zwei Interventionen im öffentlichen Raum. Im Südpark, Halle an der Saale veredeln wir einen Apfelbaum mit tschechischen Edelreisern. Im tschechischen Bilka veredeln wir einen Kirschbaum mit deutschen Edelreisern. Das Projekt wirft die Frage auf, ob es einen Unterschied zwischen deutschen und tschechischen Obstbäumen gibt. Betrachtet man die Kulturgeschichte des Obstbaus, dann kommt man zu dem Schluss, dass die „nationale Identität” einer Obstsorte mit der Setzung politischer Grenzen einhergeht.
Nach der Eiszeit brachten verschiedene Völkerwanderungen Kulturpflanzen, also auch Obstsorten, in die europäischen Breiten, um diese zu kultivieren. Die Sorten, die durch die Schönheit ihrer Blüten und Süße ihrer Früchte bei Tier und Mensch Gefallen fanden, vermehrten sich auf natürlichem Wege und durch Veredelungstechniken der siedelnden Bäuer:innen.
Mit der Aneignung von Land und Gütern und der daraus resultierenden Entstehung von erkämpften und ernannten Territorien, wurde der irdische Naturraum bis auf die Weltmeere restlos erobert. Die Eroberer gaben ihren Ländereien baldmöglichst Namen und somit nationale Identitäten. Besonders edle und wohlschmeckende Obstsorten wurden nach Kardinälen, Kaisern, Freiherren oder Prinzen tituliert.
Diese nationale und somit auch politische Identifikation von Naturräumen und Pflanzen gibt dem Projekt Reisertausch seine Bedeutung, da erst die Setzung und Vorstellung von nationalen Grenzen in Naturräumen und zwischen den Bäumen diese zu Fremden machen. Es geht hier offensichtlich um eine Fremdheit, die der Natur selbst fremd ist.

Herausgeber: Werkleitz Gesellschaft, Halle/ Saale
Jahr: 2008
Größe: DIN A1 (Offsetdruck)
Auflage: 850


Über das Projekt Reisertausch berichtet die Unabhängige Bauernstimme und die Fachzeitschriften Obst & Gemüse und Kraut & Rüben.